Einblick in den Alltag einer pädagogischen Fachkraft
Angebotstag:
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Betreuung für:
- Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt
- Kinder mit besonderem Förderbedarf im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Bildung, Erziehung und Betreuung im Rahmen von bis zu 25 Std., 35 Std. oder 45 Std. wöchentlich
Die Einrichtung bietet 152 Plätze in sieben Gruppen an.
Die Einrichtung bietet folgende Betreuungszeiten an:
- 25 Stunden
bei einer wöchentlichen Öffnungszeit von montags bis freitags
von 7.30 h bis 12.30 h oder von 8.00Uhr bis 13.00 Uhr - 35 Stunden
bei einer wöchentlichen Öffnungszeit von montags bis freitags
von 7.00 h bis 14.00 h. - 45 Stunden - Ganztagsbetreuung inkl. Mittagessen
bei einer wöchentlichen Öffnungszeit von montags bis freitags in einem max. Zeitrahmen zwischen
7.00 h und 16.30 h.
Unsere städtische Kindertageseinrichtung ist offen für alle Kinder – unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Durch ein breites Bildungsangebot, durch interkulturelles und inklusives Zusammenleben, ermöglicht die Einrichtung Chancengleichheit und lebendige Vielfalt. Eltern sind in unserer Kindertageseinrichtung Partner und die individuellen Erwartungen und Lebenssituationen der Familien werden berücksichtigt.
Für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Die KTE Ackerstraße ist eine Plus-Kita Einrichtung und arbeitet im Schwerpunkt u.a. mit den im Sozialraum verankerten Bildungsinstitutionen, wie den angrenzenden Grundschulen in enger Kooperation zusammen. Unsere Einrichtung betreut Kinder mit einem erweiterten Förderbedarf und arbeitet, mit einer Vielzahl von therapeutischen Praxen und Frühförderstellen zusammen.
Pädagogischer Ansatz:
Kind orientierte Pädagogik, teiloffenes Konzept, Inklusion, alltagsintegrierte Sprachförderung, Interkulturelle Pädagogik, teiloffenes Konzept, Inklusion. Wir sind plusKITA.
Besonderheiten der Einrichtung
barrierefrei, Bewegungseinrichtung, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, Familienberatung und Begleitung.
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben